UmA Notversorgungsgruppe

Ab dem 1.5.2023 suchen wir mehrere pädagogische Fachkräfte für die umA Notversorgungsgruppe am Standort Gonsenheim.

Für das neue Team am Standort Gonsenheim zur Notversorgung unbegleiteter minderjähriger Ausländer:innen suchen wir zum 1.05.2023 pädagogische Fachkräfte. 


Nicht zuletzt in Folge des Krieges in der Ukraine verzeichnen wir aktuell überregional eine Zunahme von unbegleiteten Minderjährigen aus dem europäischen sowie außereuropäischen Raum. 

Um dem aktuell gestiegenen Bedarf an Betreuungs- und Versorgungskapazitäten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gerecht zu werden, suchen wir ab sofort Personal für die pädagogische Betreuung und Begleitung im Rahmen einer stationären Unterbringung.

Der Stellenumfang kann nach individueller Absprache zwischen 19,5 und 39 Stunden / Woche liegen. 


Bewerben können sich: 

  • Fachkräfte (m/w/d) gem. der Fachkräfteverordnung Rheinland-Pfalz, insbesondere mit den Abschlüssen Dipl., B.A. und M.A. in den Fachrichtungen Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Erziehungswissenschaften sowie staatlich anerkannte Erzieher: innen/Heimerzieher:innen 
  • Zusatzqualifikationen sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
  • ebenso wünschenswert sind Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe 

 

Neben den genannten Qualifikationen erwarten wir: 

  • eine aufgeschlossene, wertschätzende und lösungsorientierte Grundhaltung 
  • interkulturelle Kompetenzen 
  • Durchsetzungsvermögen 
  • Interesse an der Arbeit in einem Team  
  • Freude an der Arbeit mit Menschen 
  • Organisationsgeschick 
  • eine Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln und zur stetigen Weiterentwicklung und Fortbildung

Die Bereitschaft zur Schichtarbeit ist wünschenswert. 

Die Dienstzeiten erstrecken sich von Montag - Freitag zwischen 8 und 18 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 10 und 16 Uhr. 

Ein Führerschein Klasse B ist wünschenswert. Eine Bereitschaft zur Übernahme von Dienstfahrten mit dem Privat-PKW ist erwünscht. 


Wir bieten: 

  • Arbeitsverträge, Vergütung und Zulagen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes (AVR) - vergleichbar zum TöVD SuE 
  • Strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Supervision 
  • Interne Qualifizierungen insbesondere in den Bereichen Traumapädagogik, Neue Autorität und Konfliktmanagement 
  • Ein breites Spektrum zur Weiterentwicklung im Bereich der Sozialen Arbeit 
  • Job-Ticket 
  • Job-Rad 


Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zu jeder Zeit telefonisch und auch per Mail zur Verfügung. Weitere Informationen über diese Stelle wie auch über alle anderen Angebote und über das Leitbild von Juvente finden Sie auf dieser Homepage! 

nach oben