Intensivpädagogische Jugendwohngruppe Laubenheim
Bereichsleitung
Markus Mühlan
Dipl.-Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (FH)
- Mobil:
- 0160/94427067
- E-Mail:
- m.muehlan_at_stiftung-juvente.de
- Telefon:
- 06131/6030670
- E-Mail:
- riedweg_at_stiftung-juvente.de
Intensivpädagogische Jugendwohngruppe
Schlechte Lebenserfahrungen, gescheiterte Unterstützungsangebote oder sogar schon seelische Störungen prägen die Jugendlichen, die wir intensivpädagogisch begleiten. Unsere Jugendwohngruppe bietet Platz für 14- bis 18-Jährige, die besondere Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Alltags benötigen.
Den eigenen Platz in der Gesellschaft finden
Ausgangspunkt sind immer die individuellen Fertigkeiten und Ressourcen. Die jungen Menschen finden in der Wohngruppe tragfähige und annehmende Beziehungen sowie einen auf ihren jeweils besonderen Hintergrund und Bedarf abgestimmten Entwicklungsrahmen – von der grundlegenden Aktivierung über die schrittweise Wiedereingliederung in das schulische und gesellschaftliche Leben bis hin zur Entwicklung einer realistischen Zukunftsperspektive. Um auch umfänglicheren seelischen Störungsbildern gerecht werden zu können, kooperieren wir eng mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik Mainz.
Das Angebot für Jugendliche
- individuelle Erziehungsplanung
- einen klar strukturierten und erwartbaren pädagogischen Alltag
- individuelle pädagogische Interventionen
- erlebnispädagogische Angebote
- traumasensibles Arbeiten und traumapädagogische Interventionen
- psychosoziale Unterstützung und pädagogische Krisenintervention
- Einbeziehung der Eltern in die Erziehungsarbeit
- einzelfallorientierte Elternarbeit
- enge Vernetzung mit Kooperationspartnern und innerhalb des Sozialraums
- internes Präventionsangebot „PräviKIBS“
- enge Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mainz (Psychologischer Konsiliardienst und Institutsambulanz)
- enge Kooperation mit niedergelassenen Psychotherapeuten bei Bedarf im Einzelfall
Das Team
Unser pädagogischer Gruppendienst ist ausschließlich mit pädagogischen Fachkräften besetzt. Unterstützung im Alltag leisten eine anerkannten Hauswirtschaftskraft, die sich um die Lebensmittelzubereitung und die Unterhaltspflege kümmert, sowie ein:e Praktikant:in aus dem Feld der Sozialen Arbeit/Erziehungswissenschaft.
Zur Qualitätssicherung erhalten die pädagogischen Fachkräfte neben regelhaften Supervisions- und Fortbildungsangeboten auch grundlegende Weiterbildungsangebote zur Traumapädagogik, zum Konzept der „Neuen Autorität“ sowie zur Arbeit mit psychisch erkrankten Jugendlichen.