Impressum & Datenschutzhinweise Social Media

Impressum

Stiftung Juvente Mainz
Neubrunnenstraße 21, 55116 Mainz
Telefon: 06131-21938-0
Telefax: 06131-226427
E-Mail: geschaeftsstelle_at_stiftung-juvente.de 
Internet:  www.stiftung-juvente.de

Vertreter Klaus Spies (Geschäftsführer) und Fabian Raiß (Geschäftsführer)

Steuernummer Steuernummer 26/675/12363

Die Stiftung ist eine rechtsfähige, öffentliche und kirchliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts.

Die Anerkennung erfolgt aufgrund §80 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Verbindung mit dem §§ 4 Abs.1,6 und 12 Abs. 1 Satz 1 des Landesstiftungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LstiftG) vom 19. Juli 2004 (GVBI 2004, S. 385 ff.)

Zuständige Aufsichtsbehörde: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier.


Datenschutzerklärung 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook und LinkedIn). 

Stiftung Juvente Mainz
Geschäftsführer: Klaus Spies und Fabian Raiß
Neubrunnenstraße 21, 55116 Mainz, Deutschland
Telefon: +49 6131 21938-0
E-Mail: geschaeftsstelle_at_stiftung-juvente.de
Website: www.stiftung-juvente.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Neubrunnenstraße 21, 55116 Mainz, Deutschland
Telefon: +49 6131 21938-18
E-Mail: datenschutz_at_stiftung-juvente.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Diözesandatenschutzbeauftragte für die (Erz-)Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier: Ursula Becker-Rathmair
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. KdöR
Roßmarkt 23, 60311, Frankfurt/M.
Tel.: 069/5899755-10
Fax: 069/5899755-11
E-Mail: info_at_kdsz-ffm.de  

Social-Media-Seiten der Stiftung Juvente Mainz
Die Stiftung Juvente Mainz ist auf mehreren Social-Media-Plattformen mit Unternehmensseiten vertreten. Hierdurch wollen wir Ihnen Informationen über unsere Stiftung bieten und den Austausch miteinander ermöglichen.

Die Stiftung nutzt zur Zeit folgende Plattformen:

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland); Im Folgenden „Meta“
  • Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland); Im Folgenden „Meta“
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland); Im Folgenden „LinkedIn“

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Social-Media-Seiten (Facebook, Instagram und LinkedIn) und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie Teile der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.stiftung-juvente.de abrufen.

Erhebung personenbezogener Daten

  • Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram und damit auch das verbundene Unternehmen Meta u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über soziale Medien teilen. Solange Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unser Instagram-Profil besuchen, kann Instagram dies Ihrem Instagram-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Instagram und damit Facebook die Daten seiner Nutzer:innen (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp

Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content 

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Meta bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Instagram und Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeiten, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum bei Instagram.

  • Facebook

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite, erhebt, speichert und verarbeitet Meta Ihre personenbezogenen Daten, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind, gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Solange Sie eingeloggt sind in Ihrem Facebook-Profil kann Facebook Rückschlüsse auf Ihre Plattformnutzung ziehen. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php 

Über Facebook-Insights können verschiedene Auswertung bezüglich der Besucher unserer Facebook-Seite vorgenommen werden. Nähere Informationen zu Facebook-Insights finden Sie hier: www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit. Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, die Sie hier finden: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram/Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram/Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp https://de-de.facebook.com/policy.php 

Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram/Facebook finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content https://de-de.facebook.com/policy.php 

In welcher Weise Instagram und Facebook die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram- und Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram und Facebook diese Daten speichern und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram und Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) ist Stiftung Juvente Mainz, Neubrunnenstraße 21, 55116 Mainz, www.stiftung-juvente.de, soweit wir die uns von Ihnen über Facebook/Instagram übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Facebook/Instagram übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook/Instagram verarbeitet werden, ist neben uns auch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG).

Datenschutzbeauftragter Facebook/Instagram 

Die Datenschutzbeauftragten von Facebook & Instagram können Sie über das von Facebook bereitgestellte Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

Der/die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Beim Zugriff auf eine Instagram/Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram/Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion "Anmeldebenachrichtigung"); gegebenenfalls ist Facebook/Instagram damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzer:innen möglich.

Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Instagram/Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram/Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook/Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-/ Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-/Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram und Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram- und Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram/Facebook erneut als bestimmte:r Nutzer:in erkennbar. 

  • LinkedIn

Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über soziale Medien teilen. Solange Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und unser Profil besuchen, kann LinkedIn dies Ihrem Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass LinkedIn die Daten seiner Nutzer:innen (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit LinkedIn bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass LinkedIn von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeiten, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unseren Kontaktinformationen bei LinkedIn.

Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Linked-In übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird diese IP-Adresse nach sieben Tagen anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion "Anmeldebenachrichtigung"); gegebenenfalls LinkedIn damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzer:innen möglich. Diese über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf Seiten einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichern und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) ist Stiftung Juvente Mainz, Neubrunnenstraße 21, 55116 Mainz, www.stiftung-juvente.de, soweit wir die uns von Ihnen über LinkedIn übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über LinkedIn übermittelten Daten auch oder ausschließlich von LinkedIn verarbeitet werden, ist neben uns auch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG).

Datenschutzbeauftragter LinkedIn 

Die Datenschutzbeauftragten („Data Protection Officer“ von LinkedIn können Sie über das von LinkedIn bereitgestellte Kontaktformular unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO kontaktieren. Der/die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular zu uns Kontakt aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 (1) lit. g KDG. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. c KDG. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Betroffenenrechte 

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 17 KDG;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 18 f. KDG;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 19 KDG;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 20 KDG;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 21 KDG;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 22 KDG;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 23 KDG;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 48 KDG.

Widerspruchsrecht 

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 8 KDG das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Wiederspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Link "Datenschutzhinweise" auf unserer Facebook-/ Instagram-Seite, bzw. auf unserer Website unter dem Link: https://www.stiftung-juvente.de/landing/impressum-datenschutzhinweise-social-media/.

Stand: April 2024

 

nach oben