Jugendnotaufnahme
Für die Jugendnotaufnahme in Mainz suchen wir studentische Kräfte (m/w/d) für 20 Stunden / Woche ab dem 1. Fachsemester.
Katja Blank
- Telefon:
- 06131 219 38 13
- E-Mail:
- bewerbungen_at_stiftung-juvente.de
In der Jugendnotaufnahme Mainz finden bis zu zehn Jugendliche eine Unterkunft, wenn sie aufgrund einer akuten Konfliktsituation nicht in ihrer Familie bleiben können.
Mit Aufnahme in der Juno erleben die Jugendlichen Verlässlichkeit, klare Strukturen und eine kontinuierliche Betreuung. Nach dem Ankommen, dem Spüren von Schutz und Sicherheit klären die KollegInnen vor Ort die Gründe für die Krise sowie auch Lösungsmöglichkeiten und weitere Schritte.
Dafür gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Schule, dem sozialen Umfeld und der Familie, soweit möglich.
Ab Januar 2025 suchen wir drei studentische Kräfte (m/w/d) als pädagogische Unterstützung in der Jugendnotaufnahme in Mainz mit 20 Stunden / Woche.
Ihr Profil:
- eine Einstellung ist bereits ab dem 1. Semester möglich, da die studentischen Kräfte ausschließlich gemeinsam mit hauptamtlichen Mitarbeitenden im Dienst sind.
- da aufgrund der begleitenden Dienste andere Regeln zur Einstellung greifen, können hier Studierende der folgenden Fachrichtungen eingesetzt werden:
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaft
- Soziologie / Sozialwissenschaften
- Psychologie
- Lehramt
- sowie artverwandte Studiengänge
- vorwiegende Übernahme von Nacht- und Wochenenddiensten
- Flexibilität sowie Kontaktfreude aufgrund teils häufig wechselnder Gruppenbesetzungen.
- eine aufgeschlossene Haltung sowie interkulturelle Kompetenzen.
Was wir bieten:
- fachlicher Einstieg in das Berufsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter:innen in einem guten Betriebsklima
- 14-tägige Teambesprechungen
- Supervision
- internes Konflikt- und Deeskalationstraining
- Mögliche Übernahme in eine hauptamtliche Anstellung nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
- Eingruppierung gem. Arbeitsvertragsrichtlinien Caritas Anlage 33; im stationären Bereich Entgeltgruppe S4 und im ambulanten Bereich Entgeltgruppe S3
- Zum Gehalt hinzu kommt in allen Bereichen die SuE-Zulage gem. AVR
- Im stationären Bereich kommen zusätzlich noch Heim- und Schichtzulage sowie Pauschalen für Nacht- und Wochenend- und Feiertagsdienste
- Lohnfortzahlung bei Krankheit
- bezahlter Erholungsurlaub gemäß AVR
- max. 20 Stunden / Woche
Alle Infos zur Bewerbung können Sie unserer Homepage entnehmen!
Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.