SAM - SchülerAktivierungsManagement

Das Projekt SAM sucht ab dem 1.09.2023 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 19,5 Stunden / Woche.

Für die Arbeit mit schulverweigernden Jugendlichen und deren Eltern suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab 01.09.2023 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std. / Woche).

Die Anstellung erfolgt ohne Befristung.


SAM bietet im Kern ein Gruppenangebot für Jugendliche Schulverweigerer, das vormittags an Schultagen in unseren eigenen Räumlichkeiten stattfindet. Maximal 6 Jugendliche erlernen hier soziale Kompetenzen im Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen, üben regelmäßige Tagesstrukturen ein, lernen Lernen und sich dieses zu organisieren,  zu strukturieren und durchzuhalten, füllen Wissenslücken und erarbeiten sich ihren je eigenen Weg zurück auf Ihren Bildungsweg. Durch vielfältige Angebote werden individuelle Stärken gefunden und das Selbstbewusstsein gestärkt. Mit den Jugendlichen und Eltern wird daran gearbeitet, das familiäre Miteinander konstruktiv und förderlich zu gestalten. Dabei sind häufig auch Wege und Lösungen zu finden, um mit schwierigen Rahmenbedingungen und belastenden Situationen zurecht zu kommen. Erst dadurch ebnet sich häufig der Weg zurück zu einer geeigneten Schule. Hierfür sind gute Kooperationen mit allen hilfreichen Institutionen eine wichtige Grundlage.

 

Bewerben können sich: 

Fachkräfte (m/w/d) gem. der Fachkräfteverordnung Rheinland-Pfalz mit den Abschlüssen Dipl., B.A. und M.A. in den Fachrichtungen Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Erziehungswissenschaften 

Zusatzqualifikationen sind wünschenswert (z.B. Erlebnispädagogik) jedoch keine Voraussetzung

Ebenso wünschenswert sind Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe 

 

Wichtige Kompetenzen, die wir uns von Ihnen für Ihre Mitarbeit im SAM wünschen:

  • Eine wertschätzende, ressourcenorientierte, kooperative und lösungsorientierte Haltung
  • Teamfähigkeit und Freude an der Teamarbeit
  • Gesprächs- und Konfliktkompetenz
  • Erarbeiten und Durchführen strukturierter, vielfältiger, kreativer und motivierender Gruppenangebote für soziales und schulisches Lernen
  • Kenntnis und Erfahrung in der erlebnispädagogischen, systemischen, kreativ- und sportpädagogischen/-therapeutischen Arbeit
  • Ausgeprägte Empathie und die Bereitschaft zur Beziehungsarbeit
  • Bereitschaft zur Selbst- und Fallreflexion
  • eine Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln und zur stetigen Weiterentwicklung und Fortbildung
  • Ein PKW Führerschein (Fahrerlaubnis B PKB/Kleinbusse (alt:FS3) ist erforderlich. Die Nutzung des eigenen PKWs wünschenswert


Die Stiftung Juvente als arbeitgebende Instanz:

Die Stiftung Juvente Mainz ist einer der großen, freien Jugendhilfeträger in Mainz und Umgebung. Unsere Angebote verstehen sich als lebensweltbezogene Unterstützung in spezifischen Lebenslagen. Ziel unseres Handelns ist es, gemeinsam mit den Hilfe Suchenden und unseren Auftraggebern ein effektives Hilfsangebot zu gestalten. 

Unsere Lohnvergütung orientiert sich an den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritas-Verbandes (AVR), die im Wesentlichen dem TVöD entsprechen, einschließlich aller Zulagen für Heim- und Schichtarbeit. Darüber hinaus bieten wir weitere attraktive Leistungen an (z.B. Zusatzversorgungskasse, Deutschlandticket Jobticket, JobRad).

 

Was wir Ihnen bieten:

Strukturierte Einarbeitung, Fachliche Unterstützung und Begleitung, Einbindung in ein professionelles Team, Regelmäßige Supervision, Weiterentwicklung durch gezielte interne und externe Fort- und Weiterbildung.

 

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zu jeder Zeit telefonisch und auch per Mail zur Verfügung. Weitere Informationen über diese Stelle wie auch über alle anderen Angebote und über das Leitbild von Juvente finden Sie auf dieser Homepage! 


nach oben