Schulsozialarbeit Realschule Plus Mainz-Lerchenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Team der Schulsozialarbeit Realschule Plus Lerchenberg gesucht!

Für unser Schulsozialarbeitsteam an der Realschule Plus Lerchenberg suchen wir ab sofort und unbefristet mit einem Arbeitsumfang von 17 Stunden / Woche

Sozialpädagog:innen, 

Sozialarbeiter:innen, 

Diplom-Pädagog:innen,

(BA, MA, Dipl.)

(Evtl. ist diese Stelle kombinierbar mit einer Stelle im Rahmen des Startchancen-Programms, ebenfalls an der Realschule Plus Lerchenberg, ab dem Zeitpunkt einer Antragsgenehmigung (ca. Februar 2026), für die Vermeidung von Schulabsentismus, mit einem Arbeitsumfang von 12 Stunden / Woche)

 

Die Stiftung Juvente Mainz bietet an Berufsbildenden Schulen, an Integrierten Gesamtschulen und an Realschulen Plus in Mainz Schulsozialarbeit an. In langjähriger Kooperation arbeiten wir mit den Schulen daran, Chancengleichheit auf dem Bildungsweg für alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Dabei liegen unsere Schwerpunkte einerseits auf der Stärkung eines konstruktiven und wertschätzenden sozialen Miteinanders in der Schulgemeinschaft und andererseits bei der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern beim Etablieren guter persönlicher Grundlagen und guter häuslicher Rahmenbedingungen, damit der Schulalltag gelingen kann.

Die Arbeitsansätze sind vielfältig und reichen von Klassentrainings bis zur Einzelberatung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen. In Kooperation mit anderen Trägern versuchen wir, die Zukunftsperspektiven der Schüler:innen zu erweitern, insbesondere in beruflicher Hinsicht.

Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Schulsozialarbeit ist darüber hinaus eine sozialräumlich orientierte und fachlich vielfältige Netzwerkarbeit mit wesentlichen Institutionen und Anbietern.

 

Zu Ihrem Profil:

  • Interesse an der Arbeit im Schulsozialarbeitsteam
  • Interesse an der Kooperation mit Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und Netzwerkpartnern
  • Bereitschaft mit Gruppen in Klassengröße zu arbeiten
  • Kreativität zur Erarbeitung und Weiterentwicklung von Angeboten der Schulsozialarbeit
  • Empathie für vielfältige, häufig gegenläufige Interessen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften unter Wahrung der professionellen, allparteilichen Haltung
  • wünschenswert wären vorherige berufliche Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Bereitschaft zur Einarbeitung der Arbeitszeiten, die aus nicht durch Urlaub abgedeckten Ferienzeiten resultieren, in den Beschulungszeiten.

 

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritas-Verbandes (AVR)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobticket für den Raum Mainz sowie JobRad
  • Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich 
  • Praxisbasierte Einarbeitung
  • Fachliche Unterstützung und Begleitung, sowie Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einbindung in ein professionelles Fachteam
  • Regelmäßige Supervision

 

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zu jeder Zeit telefonisch und auch per Mail zur Verfügung. Weitere Informationen über diese Stelle wie auch über alle anderen Angebote und über das Leitbild von Juvente finden Sie auf dieser Homepage! 

Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Online-Bewerbungsformular

nach oben