Springer/in Jugendwohngruppen Mainz/Ingelheim
Für unsere Teams der Jugendwohngemeinschaften suchen wir ab 1.10.2022 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden / Woche) in Springerposition.
Katja Blank
- Telefon:
- 06131 219 38 13
- E-Mail:
- bewerbungen_at_stiftung-juvente.de
Ab 1.10.2022 suchen wir eine pädagogische Fachkraft mit einem abgeschlossenen Studium in
-Soziale Arbeit
-Erziehungswissenschaft
Bachelor/Master/Diplom
-wie auch Erzieher.innen, Heilpädagog.innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
als Springer:in für unsere Jugendwohngruppen mit einem Umfang von 50% (19,5 Stunden / Woche).
Unsere Jugendwohngruppen bieten ca. 30 Jugendlichen Raum, um zur Ruhe zu kommen, aber auch neue Wege in ihrer Entwicklung zu gehen. Sie bieten ein Zuhause mit verlässlichen Alltagsstrukturen in der Balance zwischen individuellen Wünschen bzw. Bedürfnissen und gemeinschaftlichem Leben. Die Jugendlichen finden unter anderem Unterstützung und Orientierung im Schul- und Arbeitsleben, Stabilisierung der Alltagsstrukturierung und beim Aufbau eines sozialen Netzwerkes sowie der Gestaltung ihrer Freizeit.
Ihre Aufgaben:
flexibles pädagogisches Arbeiten bei Krisen von einzelnen Jugendlichen in verschiedenen Wohngruppen, wenn der/die Jugendliche ein flexibles Angebot erhalten soll
Umsetzung von Kurzzeitangeboten
Unterstützung der Wohngruppe, bis die Krise bewältigt ist
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium / Berufsausbildung
Bereitschaft zur Arbeit im Wochenenddienst mit Wechselschicht und Wochenendarbeit
Führerschein Klasse B
Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Hohe Flexibilität
Ausgeprägte Empathie und die Bereitschaft zu einer aushaltenden Beziehungsarbeit
Die Stiftung Juvente Mainz als arbeitgebende Instanz
Die Stiftung Juvente Mainz ist einer der großen, freien Jugendhilfeträger in Mainz und Umgebung. Unsere Angebote verstehen sich als lebensweltbezogene Unterstützung in spezifischen Lebenslagen. Ziel unseres Handelns ist es, gemeinsam mit den Hilfe Suchenden und unseren Auftraggebenden ein effektives Hilfsangebot zu gestalten.
Unsere Lohnvergütung orientiert sich an den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritas-Verbandes (AVR), die im Wesentlichen dem TVöD entsprechen, einschließlich aller Zulagen für Heim- und Schichtarbeit. Darüber hinaus bieten wir weitere attraktive Leistungen an (z.B. Zusatzversorgungskasse, Jobticket, JobRad).
Was wir Ihnen bieten:
Direkte Anbindung an die zuständige Bereichsleitung, Strukturierte Einarbeitung, fachliche Unterstützung und Begleitung, Einbindung in ein professionelles Team, regelmäßige Supervision/ggfs. Einzelsupervision, Weiterentwicklung durch gezielte interne und externe Fort- und Weiterbildungen
Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.